Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Inhalt
- Geltungsbereich
- Vertragsbedingungen
- Widerrufsrecht
- Preise, Zahlungsbedingungen
- Lieferbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand
A. Geltungsbereich
A.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der WANTABELT GmbH (Verkäufer), gelten für alle Verträge, die ein Endkunde oder eine Firma (Kunde) mit dem Verkäufer abschließt. Kundenseitigen Bedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Änderungen bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
A.2 Im Sinne dieser AGB sind Endkunden natürliche Personen, die Geschäfte für ihre persönlichen Belange abschließen und werden deshalb überwiegend nicht ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit noch gewerblichen Zwecken zugeordnet.
A.3 Im Sinne dieser AGB sind Firmen Unternehmungen, die eine juristische, natürliche Person oder Gesellschaft sind und ihrer gewerblichen Tätigkeit nachgehen.
B. Vertragsbedingungen
-
- Auftragsbestätigung in Schriftform (E-Mail oder Postalisch)
- Lieferung
- Zahlungsaufforderung
B.4 Falls der Verkäufer nach Ablauf von 6 Tagen nach Eingang der Bestellung keine Auftragsbestätigung, Lieferung oder Zahlungsaufforderung gemacht hat, gilt das als Ablehnung der Bestellung. Der Kunde ist dann nicht mehr an seine rechtsverbindliche Bestellung gebunden.
B.5 Für den Kunden, der die Zahlungsart PayPal gewählt hat, erfolgt die Abwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Bouleward Roayal, L-2449 Luxemburg (PayPal)
B.6 Nach der Abgabe des Bestellformulars, wird der Text der Bestellung beim Verkäufer gespeichert. Der Kunde erhält eine Mitteilung mit dem gesamten Bestelltext, dass das Bestellformular beim Verkäufer zur Prüfung eingegangen ist.
B.7 Der Kunde ist verpflichtet das Bestellformular vor einer rechtlich verbindlichen Bestellung auf Eingabefehler zu kontrollieren.
B.8 Für alle vertraglichen Angelegenheiten gilt die deutsche Sprache.
B.9 Der Informationsausstauch zwischen Verkäufer und Kunde findet in der Regel per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse richtig ist und er die E-Mails vom Verkäufer in jedem Fall erhalten kann.
-
- Der Verkäufer hat die Wahl der Art der Nacherfüllung
- Die Verjährungsfrist beträgt 12 Monate.
- Die Verjährungsfrist beginnt nicht erneut, wenn eine Ersatzlieferung oder Reparatur erfolgte
-
Gebrauchte Waren sind von der Mängelhaftung ausgeschlossen