Bestellen Sie bei uns bis zum 30.04.2023 und erhalten Sie 10 % Rabatt. Verwenden Sie den Gutscheincode: WAB10

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Inhalt

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsbedingungen
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise, Zahlungsbedingungen
  5. Lieferbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung
  8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

A. Geltungsbereich

A.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der WANTABELT GmbH (Verkäufer), gelten für alle Verträge, die ein Endkunde oder eine Firma (Kunde) mit dem Verkäufer abschließt. Kundenseitigen Bedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Änderungen bedürfen einer besonderen Vereinbarung.

A.2 Im Sinne dieser AGB sind Endkunden natürliche Personen, die Geschäfte für ihre persönlichen Belange abschließen und werden deshalb überwiegend nicht ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit noch gewerblichen Zwecken zugeordnet.

A.3 Im Sinne dieser AGB sind Firmen Unternehmungen, die eine juristische, natürliche Person oder Gesellschaft sind und ihrer gewerblichen Tätigkeit nachgehen.

B.  Vertragsbedingungen

B.1 Die vom Verkäufer dargestellten Produkte im Online-Shop sind unverbindliche Informationen, die dem Kunden für eine verbindliche Bestellauswahl dienen.
B.2 Der Kunde kann seinen Bestellwunsch über das Online-Bestellformular auswählen und in den virtuellen Warenkorb legen.
Sobald der Kunde den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, führt er durch das abschließende Anklicken eine verbindliche Bestellung für die im Warenkorb befindlichen Waren aus.
Jede andere Form der Bestellung (E-Mail, Telefon usw.) ist ebenfalls möglich.
 
B.3 Innerhalb von 6 Tagen kann der Verkäufer die Bestellung annehmen durch:
    • Auftragsbestätigung in Schriftform (E-Mail oder Postalisch)
    • Lieferung
    • Zahlungsaufforderung

B.4 Falls der Verkäufer nach Ablauf von 6 Tagen nach Eingang der Bestellung keine Auftragsbestätigung, Lieferung oder Zahlungsaufforderung gemacht hat, gilt das als Ablehnung der Bestellung. Der Kunde ist dann nicht mehr an seine rechtsverbindliche Bestellung gebunden.

B.5 Für den Kunden, der die Zahlungsart PayPal gewählt hat, erfolgt die Abwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Bouleward Roayal, L-2449 Luxemburg (PayPal)

Es gelten die PayPal Nutzungsbedingungen. Diese sind im Internet einsehbar.
Der Verkäufer erklärt die Annahme der Bestellung des Kunden, sobald der Kunde per PayPal gezahlt hat.
 

B.6 Nach der Abgabe des Bestellformulars, wird der Text der Bestellung beim Verkäufer gespeichert. Der Kunde erhält eine Mitteilung mit dem gesamten Bestelltext, dass das Bestellformular beim Verkäufer zur Prüfung eingegangen ist.

B.7 Der Kunde ist verpflichtet das Bestellformular vor einer rechtlich verbindlichen Bestellung auf Eingabefehler zu kontrollieren.

B.8 Für alle vertraglichen Angelegenheiten gilt die deutsche Sprache.

B.9 Der Informationsausstauch zwischen Verkäufer und Kunde findet in der Regel per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse richtig ist und er die E-Mails vom Verkäufer in jedem Fall erhalten kann.

C.  Widerrufsrecht
C.1 Endkunden steht ein Widerrufsrecht zu.
C.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Produkten, die individuell für den Endkunden hergestellt wurden.
C.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Endkunden, die nicht der Europäischen Union angehören.
D.  Preise, Zahlung
D.1 Die Preise für die Onlineprodukte sind Nettopreise, plus der gesetzlichen Mehrwertsteuer und der Versandkosten.
D.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop mitgeteilt.
 
E.  Lieferbedingungen
E.1 Der Verkäufer liefert die Ware an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Lieferanschrift
E.2 Lieferungen per Spedition unterliegen der Bedingung „frei Bordsteinkante“.
E.3 Gefahrenübergang – Die Gefahr für die Ware geht auf den Kunden über, sobald er die Ware dem Frachtführer (Spedition, Paketzustelldienste usw.) übergeben hat.
E.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor vom Vertrag zurückzutreten, falls er selbst nicht ordnungsgemäß beliefert wurde und die Nichtlieferung vom Verkäufer nicht zu verantworten ist. Im Falle der Nichtlieferung wird der Kunde sofort informiert und die Zahlung unverzüglich erstattet.
 
F.  Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
 
G.  Gewährleistung
Es gelten die Regeln der gesetzlichen Mängelhaftung. Bei Verträgen für Lieferungen von Waren gilt abweichen
    • Der Verkäufer hat die Wahl der Art der Nacherfüllung
    • Die Verjährungsfrist beträgt 12 Monate.
    • Die Verjährungsfrist beginnt nicht erneut, wenn eine Ersatzlieferung oder Reparatur erfolgte
    • Gebrauchte Waren sind von der Mängelhaftung ausgeschlossen
 
H.  Anwendbares Recht und Gerichtsstand
H.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
H.2 Gerichtsstand ist Lübeck